
Es gibt mittlerweile mehrere Studien, die eine überzeugende Korrelation zwischen häufigem Nussverzehr und Langlebigkeit nahelegen.
Erst kürzlich wurden über 100.000 Personen über 15 Jahre hinweg untersucht. In der Gruppe, die mehrmals wöchentlich Nüsse gegessen hat (dazu zählen Pistazien, Mandeln, Paranüsse, Cashewnüsse,
Haselnüsse, Makadamiannüsse, Pekannüsse, Pinienkerne, Walnüsse, aber nicht Erdnüsse, die ja in botanischer Hinsicht keine Nüsse sondern Bohnen sind), ist die Sterberate um 20% gesunken - und
zwar, unter sozial und beruflich ähnlich gestellten Personen. Gleichzeitig ist bei dieser Personengruppe die Häufigkeit für Krebs, Herzinfarkt und Lungenerkrankungen gesunken.
Quelle:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa1307352
Frank
Madeo
Kommentar schreiben